Simulation für die Ausbildung in der Pflege
Die Simulation ist ein fester Bestandteil in der Ausbildung und im Training von Pflegekräften. An Pflegepuppen und Simulatoren können Fertigkeiten in der Pflege erlernt werden, ohne dass ein Mensch durch einen Fehler oder eine Nachlässigkeit zu Schaden kommen kann. Die Simulation in der Pflegeausbildung ist inzwischen teils hochtechnisiert und erlaubt fast unglaubliche Übungs- und Analysemöglichkeiten.
Gerade wegen der Technisierung des Trainings in der Pflegeausbildung ist es aber sehr wichtig, dass der Mensch mit seinen Eigenheiten und Bedürfnissen im Mittelpunkt steht. Empathie ist eine der wichtigsten Eigenschaften von Pflegekräften. Auch diese muss trainiert werden.
Wir tragen deshalb mit unserem Alterssimulationsanzug GERT zur Verbesserung der Pflegeausbildung durch Empathie-Training bei. Während das Ziel anderer Simulationen die Einübung technischer und manueller Fertigkeiten ist, erreicht GERT die Steigerung der Empathie für die Pflegebedürftigen. Die Wirksamkeit der Alterssimulation hierfür wurde schon mehrfach durch wissenschaftliche Studien belegt.
Die Alterssimulation mit GERT und auch mit den anderen Simulatoren, die wir als Erweiterung anbieten, ist eine sehr sinnvolle Ergänzung des Simulationstrainings an Pflegepuppen, denn sie erhöht vor allem auch die Motivation der Pflegekräfte. Und eine höhere Motivation trägt wesentlich zu einer höheren Effizienz der Pflegeausbildung bei.
Da wir uns für die Simulation in der Pflegeausbildung engagieren, sind wir Mitglied im Simulations-Netzwerk Ausbildung und Training in der Pflege (SimNAT Pflege) e.V.
